Sondermaschinenbau München: WAIBL Solutions in Top-Qualität

Datenschutz

WAIBL GmbH

DATENSCHUTZ­ERKLÄRUNG

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, insbesondere technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch beim Betreten der Website.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten. Sie können außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mittels Cookies und Analyseprogrammen. Diese Analyse erfolgt in der Regel anonym. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, z. B. durch bestimmte Einstellungen im Browser. Details dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Waibl GmbH
Geschäftsführer: Armin Waibl
Ottostraße 6
85649 Brunnthal/Hofolding
Telefon: +49 (0)8104 90955-0
E-Mail: info@waibl-gmbh.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit formlos widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste finden Sie unter: www.bfdi.bund.de.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen Format aushändigen zu lassen oder an Dritte übertragen zu lassen, sofern technisch machbar.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies am Schloss-Symbol und dem “https://” in der Adresszeile Ihres Browsers.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Wenden Sie sich dazu an die im Impressum genannte Adresse.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Wir widersprechen der Nutzung unserer Kontaktdaten für unangeforderte Werbung. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.


3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Viele Cookies sind „Session-Cookies“ und werden nach dem Besuch gelöscht. Andere bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und selbst entscheiden, wie damit umgegangen wird.

Cookies, die zur technischen Bereitstellung notwendig sind, werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

Server-Log-Dateien
Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen gespeichert, darunter:

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.


4. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., USA. Google verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird in der EU oder im EWR gekürzt.

Sie können die Speicherung der Cookies verhindern und die Erfassung durch Google mit einem Browser-Plugin unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Funktion erlaubt es, statistische Auswertungen zu Alter, Geschlecht und Interessen vorzunehmen. Die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren.


5. Plugins und Tools

Google Web Fonts
Unsere Website nutzt Web Fonts von Google. Beim Aufruf einer Seite wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Dies ist notwendig, um Schriftarten korrekt darzustellen. Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mehr dazu: https://developers.google.com/fonts/faq und https://www.google.com/policies/privacy/

Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps über eine API. Um Karten anzuzeigen, wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/